Flammengase

Flammengase
(n pl)
газообразные продукты сгорания

Deutsch-Russische Wörterbuch der Kraftstoffe und Öle. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flammenfresser — Funktionsprinzip des Vakuummotors Carnot Prozess beim Vakuummotor Ein Vakuummotor, landläufig auch Flammenfresser genan …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Siemens — (* 8. Dezember 1826 in Menzendorf; † 24. Mai 1904 in Dresden, vollständiger Name: Friedrich August Siemens) war ein deutscher Unternehmer und ein Bruder von Werner von Siemens …   Deutsch Wikipedia

  • Spiritusglühlicht — Ein Spiritus Glühlicht von Tito Landi, Paris Ein Spiritusglühlicht ist eine mit Spiritus betriebene Gaslampe, die Licht durch Verbrennen von Spiritusgasen erzeugt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Vakuummotor — Funktionsprinzip des Vakuummotors …   Deutsch Wikipedia

  • Arrhenius — Arrhenius, 1) Johan, Botaniker und Agronom, geb. 27. Sept. 1811 zu Jaereda im Kalmar Län, gest. 5. Sept. 1889, wurde 1848 Vorstand des landwirtschaftlichen Instituts zu Ultuna bei Upsala, war 1862–81 Sekretär der landwirtschaftlichen Akademie in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wärmeleitung — Wärmeleitung, die Fortpflanzung der Wärme in den Körpern durch Abgabe von Teilchen zu Teilchen. Unter allen Körpern leiten die Metalle die Wärme am besten; Holz, Asche, Stroh, Seide, Federn, Haare, Wolle etc., überhaupt die lockern Körper aus dem …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • frischen — frị|schen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 1. 〈poet.〉 erfrischen, beleben 2. 〈Met.〉 unedle Bestandteile durch Oxidation aus einer Eisenlegierung entfernen II 〈V. intr.; Jägerspr.〉 gebären (Schwarzwild) III 〈V. refl.; Jägerspr.〉 sich frischen trinken… …   Universal-Lexikon

  • Siemens-Martin-Verfahren — Sie|mens Mạr|tin Ver|fah|ren [eigtl. mar tɛ̃ ; nach den dt. Industriellen A. F. Siemens (1826–1904) u. C. W. (auch Sir W.) Siemens (1823–1883) sowie den frz. Hüttentechnikern u. Industriellen F. M. E. Martin (1794–1871) u. P. E. Martin… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”